Ein César für „Das Leben der Anderen“
Florian Henckel von Donnersmarcks bereits mit einem Oscar bedachtes Werk „Das Leben der Anderen“ bekam gestern einen César dazu: Der Film gewann in der Kategorie „Bester ausländischer Film“. Und hier folgen die Gewinner im Überblick:	
- Bester Film: „La graine et le mulet“ von Abdellatif Kechiche
 - Bester ausländischer Film: „Das Leben der Anderen“ (Deutschland) von Florian Henckel von Donnersmarck
 - Bestes Erstlingswerk: „Persepolis“ von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi
 - Bester Dokumentarfilm: „L’avocat de la terreur“ von Barbet Schroeder
 - Bester Kurzfilm: „Le Mozart des pickpockets“ von Philippe Pollet-Villar
 - Beste Regie: Abdellatif Kechiche für „La graine et le mulet“
 - Beste Kamera: Tetsuo Nagata für „La vie en rose“
 - Bester Schnitt: Juliette Welfling für „Schmetterling und Taucherglocke“
 - Bestes Original-Drehbuch: Abdellatif Kechiche für „La graine et le mulet“
 - Bestes adaptiertes Drehbuch: Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud für „Persepolis
 - Bester Hauptdarsteller: Mathieu Amalric für „Schmetterling und Taucherglocke“
 - Beste Hauptdarstellerin: Marion Cotillard für „La
vie en rose“
 - Bester Nebendarsteller: Sami Bouajila für „Les Témoins“
 - Beste Nebendarstellerin: Julie Depardieu für „Un Secret“
 - Bester Nachwuchsdarsteller: Laurent Stocker für „Zusammen ist man weniger allein“
 - Beste Nachwuchsdarstellerin: Hafsia Herzi für „La graine et le mulet“
 - Bestes Szenenbild: Olivier Raoux für „La vie en rose“
 - Bester Ton: Laurent Zeilig, Pascal Villard und Jean-Paul Hurier für „La vie en rose“
 - Beste Filmmusik: Alex Beaupain für „Les chansons d’amour“
 - Beste Kostüme: Marit Allen für „La vie en rose“
 
Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.lescesarducinema.com.




