Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025
ESC-Voting der Zuschauenden anders
JJ hat insgesamt von allen Landesjurys und Zuschauenden 436 Punkten erhalten. Hätten allein die Jurys entschieden, hätte JJ ebenfalls gewonnen – nicht jedoch beim Online- und Fernsehpublikum. Das hätte nämlich Yuval Raphae gewinnen lassen, die mit ihrem Song „New Day Will Rise“ für Israel antrat: Sie belegte am Ende des Abends Platz zwei.
Hier ist das Endergebnis des Eurovision Song Contests 2025:
1. Österreich: JJ mit „Wasted Love“, 436 Punkte
2. Israel: Yuval Raphae mit „New Day Will Rise“, 357 Punkte
3. Estland: Tommy Cash mit „Espresso Macchiato“, 356 Punkte
4. Schweden: KAJ mit „Bara bada bastu“, 321 Punkte
5. Italien: Lucio Corsi mit „Volevo essere un duro“, 256 Punkte
6. Griechenland: Klavdia mit „Asteromata“, 231 Punkte
7. Frankreich: Louane mit „Maman“, 230 Punkte
8. Albanien: Shkodra Elektronike mit „Zjerm“, 218 Punkte
8. Ukraine: Ziferblat mit „Bird of Pray“, 218 Punkte
10. Schweiz: Zoe Me mit „Voyage“, 214 Punkte
11. Finnland: Erika Vikman mit „Ich komme“, 196 Punkte
12. Niederlande: Claude mit „C’est la vie“, 175 Punkte
13. Lettland: Tautumeitas mit „Bur man laimi“, 158 Punkte
14. Polen: Justyna Steczkowska mit „Gaja“, 156 Punkte
15. Deutschland: Abor & Tynna mit „Baller“, 151 Punkte
16. Litauen: Katarsis mit „Tavo akys“, 96 Punkte
17. Malta: Miriana Conte mit „Serving“, 91 Punkte
18. Norwegen: Kyle Alessandro mit „Lighter“, 89 Punkte
19. Vereinigtes Königreich: Remember Monday mit „What the Hell Just Happened?“, 88 Punkte
20. Armenien: PARG mit „Survivor“, 72 Punkte
21. Portugal: NAPA mit „Deslocado“, 50 Punkte
22. Luxemburg: Laura Thorn mit „La poupée monte le son“, 47 Punkte
22. Dänemark: Sissal mit „Hallucination“, 47 Punkte
24. Spanien: Melody mit „Esa diva“, 37 Punkte
25. Island: Væb mit „Róa“, 33 Punkte
26. San Marino: Gabry Ponte mit „,Tutta l’Italia“, 27 Punkte
Alle Informationen zum 69 Eurovision Song Contest gibt es auf der offiziellen Webseite des Eurovision Song Contests.